Meine Skills – für Sie!








Change
Management
Veränderung heißt Gewohntes an Unbekanntes und Neues anzupassen. Ihr Team dafür zu begeistern erfordert Erfahrung und handwerkliches Geschick, aber vor allem Kommunikation der Change-Story und die Verwandlung von Widerständen in positive Energie. Doch wie werden schnelle Erfolge erzielt? Wie kann man Kritiker und Förderer einbeziehen? Wie wird der Versandung der Initiative vorgebeugt? Und wie das neue „Normal“ etabliert? Kurzum: Wie bringen wir das Geschwisterpaar Wertschöpfung und Wertschätzung an den Start? Gemeinsam entwickeln wir die passenden Antworten. Packen wir es an!
Coaching
Im Coaching entwickele ich mit Ihnen die ganz persönliche Antwort auf die Frage nach dem „Warum?“. Wir arbeiten die besonderen Vorteile heraus, die Sie dem Unternehmen ermöglichen und geben: Was ist Ihr individueller Beitrag zum Gelingen des „Großen und Ganzen“? Welche Ihrer Fähigkeiten werden genau dafür benötigt?
Sie suchen einen Wegbereiter, Förderer, wertschätzenden Konfrontierer oder Provokateur, mit dem Sie Ihr persönliches Potenzial zum Vorschein bringen? Als erfahrener Coach und Gesprächspartner inspiriere ich Sie, Ihre Fähigkeiten offenzulegen und das Beste in Ihnen zu forcieren. Die hellen Gedanken behalten Sie; alle anderen geben Sie dem Schicksal zurück. Es wird Sie begeistern!
Team-
entwicklung
Teamentwicklung ermöglicht uns, miteinander zu kooperieren und gemeinsam Ziele zu erreichen, die dem Einzelnen verwehrt bleiben. Die Mitarbeitenden erkennen nicht nur den Sinn ihrer Tätigkeit, sondern auch das „Große und Ganze“ im Unternehmen. Die Rahmenbedingungen für die gemeinsame Arbeit werden transparent und Konflikte geklärt. In einem abgesteckten Rahmen treffen sie selbständige Entscheidungen und ihre persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung wird gefördert. Arbeitsklima, Teamgeist und gute Leistungen werden anerkannt und gelobt. Der Aufgabenbereich der Mitarbeitenden, die Herausforderungen mögen, wird einvernehmlich erweitert. So greifen Wertschöpfung und Wertschätzung bei allen ineinander. Fangen wir an!
Prozess-
optimierung
Was haben Diätpläne und Prozessoptimierung gemeinsam? Sie starten mit großem Engagement, erzielen schnell erste Erfolge und fallen kurz darauf in alte Muster zurück. Sie und ich gehen einen anderen Weg und heben Potenziale, indem wir Prozesse mit Kennzahlen messen, analysieren und schnittstellenübergreifend ausrichten.
Die langfristige Verankerung erfolgt u. a. durch die Bestimmung von prozessverantwortlichen Führungskräften, die sich um die Ausführung und Optimierung der Abläufe kümmern. Wo es ratsam ist, automatisieren und digitalisieren wir die Abläufe und dokumentieren diese in einer Prozesslandkarte. Kontinuierliche und nachhaltige Optimierung erreichen wir auch, indem wir die Prozessorientierung in der Organisation stärken – für das wichtige Miteinander von Wertschätzung und Wertschöpfung. Lassen Sie uns beginnen!
Projekt-
management
Manche Fragen im Projektmanagement sind angenehm, z. B. „Was sind Ihre Stärken?“ oder „Was können Ihre Kollegen von Ihnen lernen?“. Andere Fragen sind pikant „Wie messen Sie, ob Ihre Maßnahmen wirksam sind?“ und „Was tun Sie bei Abweichungen vom Ziel?“. Gemeinsam stellen wir uns allen wichtigen Fragen und formen daraus ein Projektmanagement mit Zielen und Grenzen, Meilensteinen, Fristen und Verantwortungen. All das richten wir auf die kundenorientierte Wertschöpfung des Unternehmens aus und bringen es in eine sinnvolle Reihenfolge. Zeitgleich kümmern wir uns um Infrastruktur und Ressourcen.
Mit diesem Rückenwind und ersten Projekterfolgen erhöhen wir die Identifikation und das Engagement der Beteiligten. Wir verwirklichen eine wertschätzende Projektkultur, indem wir Feedbacks fördern, Konflikte und Widerstände lösen und Aha-Momente erzeugen, kommunizieren und feiern. Lassen Sie sich mitreißen!
Organisations-
kultur
Ihr Unternehmen definiert sich auch über die Wertemuster, Normen, Denkhaltungen und persönlichen Lerngeschichten. Um wertschöpfende Arbeitswelten zu stärken, prüfen wir, welche Rituale und Mythen zu ergänzen oder auch zu relativieren sind. Wir definieren einen Markenkern; was außerhalb liegt, hat nachrangige Priorität. Kollegen mit kulturprägenden Gedanken machen wir sichtbar.
Darüber hinaus gestalten wir wertschätzende Beziehungen zu Gesellschaftern, Kunden und Mitarbeitenden. Durch geschickte Kommunikation erhöhen wir die Identifikation der Beteiligten mit dem Unternehmen. Wir prägen das gemeinsame Selbstverständnis und Betriebsklima, damit Interne, Außenstehende und Bewerber die Einzigartigkeit Ihres Unternehmens wahrnehmen und sich damit verbinden. Denn darauf kommt es jetzt an!